Reisebericht Ohre
Datum: 19.6.-24.6.12
Land: Tschechien
Ort: Fluss Ohre von Cheb bis Klasteric
Fortbewegung: Kanu,
Verleih: Lestina Kadan www.pujcovna-lestina.cz 1200 CZK (für 6 tage inklusive Transport)
Karte: Schocart.cz Ohre, 130 CZK auf Zeltplätzen zu erwerben
weiterführender Link: www.raft.cz/cechy/ohre.aspx
Anfahrt: Mitfahrgelegenheit Berlin-Marktredewitz, Zug Marktredewitz-Trsnice bei Cheb, Dauer ca. 5 1/2 h, Kosten 27 € p/P
Übernachtung: Zeltplatz u Mostu bei Trsnice, (Fluss)km 234,30, sehr netter Campingplatz, keine anderen Gäste, sehr hübsch gelegen, kein fließend Wasser, Plumsklo, nahe gelegene Bahnstrecke etwas laut
1.Etappe Trsnice-Sabina (Flusskm 211,10):
Fluss gut befahrbar, wenig Stromschnellen
Übernachtung: Zeltplatz Hogan, große Campingwiese, keine Autos, Plumsklo, Hängebrücke ins Dorf, dort Trinkwassertank, gute Bademöglichkeit am Fluss, kleiner Biergarten auf Campingplatz wird von Dorfbewohner_innen genutzt, schließt frühzeitig, nahe gelegene Bahnstrecke laut aber nicht viel befahren
2. Etappe Sabina-Loket (Flusskm 189,90):
etwas mehr Stromschnellen, aber einfach zu befahren, viermal umtragen, Loket sehr beeindruckend, touristisch, u.U. Ausflug wert
Übernachtung: Zeltplatz Loket, fließend Wasser, Duschen kostet, insgesamt auch deutlich teurer als andere Plätze (80 CZK pP), viele Gäste, viele Autos, Gäste singen die ganze Nacht auf Zeltplatzterasse, bedingt empfehlenswert, 8 Uhr morgens fährt Bus mit Schulklasse vor
3. Etappe Loket-Hubertus (Flusskm 169,50):
noch mehr Stromschnellen, kurz hinter Loket gut befahbare Stromschnelle, es kommt nur viel Wasser ins Boot, lange Strecke durch Karlovy vary, es stört aber nur die im Verlauf parallel laufende Autobahn linksseitig, Nahe des Wehrs km 178,30 großes Einkaufscenter mit Bankautomaten, Wehr entgegen unserer Karte an neu gebauter „Fischtreppe“ befahrbar
Übernachtung: Zeltplatz Hubertus, hübsch gelegener autofreier Zeltplatz mit Tischkicker, aber stark frequentiert, abgelegener Zeltplatzteil (leider schon voll) auf dem Weg zu Trinkwasserquelle (empfehlenswert und ausgeschildert), Plumsklos, direkt am Zeltplatz Wildwasser II Spielwelle mit Slalomstrecke, auf der der gegenüberliegenden Wildwassersportverein täglich trainiert
4. Etappe Hubertus-Mlyn (Flusskm 150):
Hubertus-Spielstelle lässt sich nach Besichtigung trotz hohem Wasserdrucks problemlos befahren, im Laufe des Tages Durchquerung von drei weiteren Wildwasser II Stellen, einmal Nahe vorm Kentern (km 160), insgesamt deutlich schwieriger zu befahren als bisheriger Flussteil, landschaftlich schön
Übernachtung: Zeltplatz Mlyn (Mühle), Zeltplatzteil direkt nehmen der Mühle auto- und lagerfeuerfrei und deutlich weniger frequentiert, Zeltplatz okay, Restaurant in Mühle, sehr günstig bei guter Ausstattung (Wassertoiletten mit Toilettenpapier!) Wehr angeblich befahrbar (lieber nicht getestet)
5. Etappe Mlyn-Klasteric (Flusskm 132,60):
viele Stromschnellen, Niedrigwasser deswegen zwar schwer befahrbar (nervig) aber nicht gefährlich, landschaftlich schön
Übernachtung: Pension Claudia, Zimmer und Ausstattung okay, an der Straße gelegen, 350 CZK pP,, Zeltplatz u Jesu direkt am großen Wehr, viele Autos, nicht empfehlenswert, Alternative: Notübernachtung hinterm Wehr (lange Umtrageweg) bei Flusskm 131,60
Rückfahrt: Zug Klasteric-Dresden (mehrmals Umsteigen) mit tschechischer Fahrkarte, ab Dresden Schöne-Wochenend-Ticket bis Berlin (insgesamt 31 €, Dauer ca. 9 h!)
Tipps:
Schwimmwesten (ausleihen) empfehlenswert, Schnur fürs Treideln mitnehmen, Klopapier nicht vergessen, mehrere kleinere Packsäcke erleichtern Verstaubarkeit, Tonne ausleihen empfehlenswert, Mückenmittel brauchten wir nicht